Der Ortsteilrat Drackendorf und Heimatverein Drackendorf e.V. rufen zu einem Dorfputz auf. Treffpunkt Alte Schule
Mängelmelder für die Stadt Jena Möchten Sie einen Mangel wie defekte Straßenbeleuchtung, Verschmutzungen, Stadtgrün ... melden, dann nutzen Sie den Mägelmelder. Einfach Mangel beschreiben, ggf. ein Foto hochladen und es wird geholfen. Hier der Link
19. Drackendorfer Knutfest 14. Januar 2023 ab 16 Uhr Lagerfeuerstelle Am König
Aufruf FOTO-Wettbewerb für den Kalender Drackendorf 2023 Der Ortsteilrat rufzu einem Fotowettbewerb für die Fortsetzung der Produktion eines Jahreskalenders auf. Teilnahmebedingungen siehe Aushang oder hier als PDF.
Turnusmäßige Kontrolle der Standfestigkeit aller Grabmale Wie der Kommunalservice Jena bekannt gibt, erfolgt am 25. April 2022 auf dem Friedhof Drackendorf die Kontrolle der Grabmale auf Standfestigkeit statt.
Die Stadtverwaltung Jena hat die "AG Ukraine" ins Leben gerufen und eine zentrale Informationsseite www.jena.de/ukraine zusammengestellt, die laufend aktualisiert wird. Diese gibt Hinweise für Kriegsflüchtlinge und steht u.a. in ukrainischer, russischer und englischer Sprache zur Verfügung.
FFP2-Masken für Drackendorfer
Drackendorfer können bei Bedarf FFP2-Masken kostenlos in haushaltsüblichen Mengen erhalten. Die Abgabe erfolg zu den Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters (jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro “Alte Schule”) und solange der Vorrat reicht.
Glasfasernetz in Drackendorf für schnellstes Internet
kostenfreier Hausanschluss* im ersten Halbjahr 2022 ohne Tarifbindung, auch für Nichtkunden der Telekom
schnellstes Internet bis zu 1.000 MBit/s im Download
zukunftssicher Glasfaser ist Basis für leistungsfähige Internetanwendungen der Zukunft
Die Telekom informiert in Kürze mit Anschreiben an jeden Haushalt, mit Plakatierung im Ortsteil und - wenn wieder möglich - mit einer Info-Veranstaltung
Das 19. Drackendorfer Knutfest muss leider in der gewohnten Art in diesem Jahr ausfallen.
Durch den Drackendorfer Heimatverein e.V. können die bei Veranstaltungen vorgeschriebenen Regelungen 2G sowie Einhaltung von Mindestabständen nicht mit einem vertretbaren Aufwand sicher eingehalten werden.
Als Alternative wird eine individuelle Durchführung eines privaten Knutfestes mit Glühwein und Fettbroten zeitgleich auf dem eigenen Grundstück empfohlen. Wer will, kann dieses dann auch live auf facebook stellen.
Information zu den Gremiensitzungen:
Nach §18 der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (ThürSARS-CoV-2-IfS MaßnVO) vom 24.11.2021 sind Gremiensitzungen ab sofort nur noch unter Einhaltung der 3G-Regeln möglich. Zutritt haben nur Geimpfte, Genesene und Getestete, der entsprechende Nachweis muss mitgeführt und von den Gremienvorsitzenden bzw. von einer von ihnen beauftragten Person (z.B. Mitarbeitende der Stadtverwaltung) kontrolliert werden.
Darüber hinaus dürfen nach §6 ThürSARS-CoV-2-IfS MaßnVO Masken während der ganzen Sitzung nicht abgenommen werden, auch nicht am Sitzplatz oder während der Redebeiträge.
Update 17.01.2022: Der Krisenstab der Stadt Jena hat heute festgelegt, dass alle Gremien der Stadt ausschließlich digital tagen. Diese Regelung gilt mindestens bis Ende Februar. In Präsenz tagen sollen nur der Stadtrat und die Ausschüsse (inkl. Werkausschüsse) sowie die Ortsteilräte, wenn sie abschließend Beschlüsse fassen und dies ausschließlich in den größtmöglichen Räumen, Plenarsaal Rathaus, Badehalle Volksbad oder Ernst-Abbe-Saal im Volkshaus.
Ein gesundes und zuversichtliches Jahr 2022 wünschen der Ortsteilbürgermeister und der Ortsteilrat von Drackendorf.
Als Ausgleich für ausgefallene Veranstaltungen in 2021 erhalten die Drackendorfer Haushalte einen Jahreskalender mit den avisierten Veranstaltungen in 2022. Für die Veranstaltungen bitte die aktuellen Aushänge beachten.
Hausarztpraxix Butters in Drackendorf
Die Situation betreffend der Hausarztpraxis Butters in Drackendorf war ein Gegenstand der Novembersitzung des Ortsteilrates.
Die Antwort der Kassenärztlichen Vereinigung kann als PDF-Datei (Link nebenstehend) oder im Aushang gelesen werden.
Sitzungstermin November Ortsteilrat Drackendorf
01. November 19:00 Uhr Gemeinderaum “Alte Schule”
Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den Entwurf zum Bebauungsplan B-Lo 13 Möbelhaus An der Autobahn
31.07.2021 15:30 Uhr
Das Drackendorfer Picknick-Konzert kann nicht wie geplant im Park stattfinden. Der neue Veranstaltungsort ist auf der Wiese am UNIKLINIKUM.
Der Ortsteilrat Drackendorf unterstützt die Veranstaltung finanziell.
Der Ortsteilrat Drackendorf setzt für weitere 5 Jahre die Patenschaft für eine Bank im Jenaer Stadtwald - Standort Pfaffenberg (nördlich von Drackendorf) fort.
Eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2021! Bleiben Sie gesund!
Ortsteilrat Drackendorf
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Jena hat am 14.12.2020 festgelegt, dass - ab sofort und mindestens bis Ende Januar - Sitzungen der Ortsteilräte in Präsenz abzusagen sind.
Wie im Februar und danach verfahren werden soll, legt der Stab für außergewöhnliche Ereignisse im Januar fest. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das dynamische Pandemiegeschehen eine deutlich kurzfristigere Planung notwendig macht, als Sie das sonst gewohnt sind. Bis dahin behalten die Termine für Februar und März vorerst ihre Gültigkeit.
Nach Umsetzung des Parkraumkonzeptes ist der Drackendorfer Park wieder für Besucher geöffnet.
Anwohner löschen am 19. März einen Brand an der alten Schule.
Brandursache unklar
Bäume wurden am 19. März im Park neu gepflanzt.
Die Stadtverwaltung erlässt bis zum 19.4. 2020 ein vollständiges Versammlungsverbot und ordnet die Schließung von Gaststätten an.
Vor-Ort-Termin 23. September 16:30 Uhr Thema: Umsetzung Parkkonzept Drackendorfer Park Frau Zimmermann / Denkmalamt Jena stellt den Arbeitsstand vor und beantwortet Fragen
Öffentliche Auslage Vorentwurf Bebauungsplan B-Lo 13 ”Möbelhaus An der Autobahn€” Vom 19.06. bis 03.07.2019 ist der Vorentwurf während der Öffnungszeiten im Verwaltungsgebäude Stadtverwaltung, Am Anger 26, 2. Etage, öffentlich einsehbar. Stellungnahmen können vor Ort, mündlich im Sekretariat des Fachdienstes Stadtplanung zur Niederschrift oder schriftlich bis zum Ende der Auslegungsfrist 05.07.2019 (Poststempel) an die Stadtverwaltung Jena, Postfach 100 338, 07703 Jena, gegeben werden.
Thema Beschlussvorlage Bebauungsplan Neue Schenke Herr Neumann / Derzernat Stadtentwicklung stellt die Beschlussvorlage vor und beantwortet Fragen Einleitungsbeschluss Luftbild Liegenschaftskarte
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen
Sturmschäden im Park
Vom Sonntag, den 10. April bis Dienstag, den 12. April wüteten schwere Sturmböhen auch in Drackendorf. Im Drackendorfer Park brachen zahlreiche Äste ab. Während und nach Sturmereignissen gilt besondere Vorsicht. Auch Tage später können noch Bäume um- und Äste herabfallen. Es besteht erhöhte Gefahr.. Auch an Häusern sind vereinzelt Schäden festgestellt worden.
Weihnachtsfeier (UN-) Ruheständler Drackendorf
13. Dezember 15:30 Uhr Jenaer Senfmanufaktur
Um Voranmeldung wird gebeten: Ruf 03641 36 05 90
Aktuelles Kleingartenanlage Lobeda-Ost
Das Plankonzept zum aufzustellenden Bebauungsplan B-Lo 12 "Kleingartenanlage Lobeda-Ost" (Lageplan und Text) wird voraussichtlich vom 10.12. bis 20.12.2018 öffentlich ausgelegt. Zur Vorab-Info Plankonzept_181023 Erläuterung_Planungsziele_181023
Aktuelles Lärmaktionsplan Bis 03.12. 2018 kann in der Stadtverwaltung der Entwurf des Lärmaktionsplanes eingesehen werden.
Hinweise und Anregungen zum Entwurf Lärmaktionsplan können noch bis 3. Dezember an die Stadtverwaltung gegeben werden.
23. Juni | 15 -17 Uhr Kinderfest im Drackendorfer Park
Spiel und Spaß für die ganze Familie
Eichplatzareal - Varianten für den Neuen Stadtgarten
Mit-Mach-Ausstellung zur Gestaltung des Neuen Stadtgartens auf dem Eichplatzareal im Rathaus Jena | Markt 1
Vom 05.06. - 15.06.2018 haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und Hinweise einzubringen. Im gleichen Zeitraum können die Vorzugsvarianten auf dem Blog der Stadt Jena "Eichplatzareal" kommentiert werden. www.jena.de .
Sicherungsarbeiten an der Rotbuche im Drackendorfer Park Die Äste wurden eingekürzt und mit Stahlseilen gesichert.
Sitzungstermine Ortsteilrat Drackendorf jeweils erster Montag im Monat (Ausnahme Feiertage) 20:00 Uhr Gemeindesaal ”Alte Schule”
nächster Termin: 02.07.2018
Der Drackendorfer Heimatverein präsentiert
Das 15. Drackendorfer Knutfest 13. Januar | 16 Uhr mit Glühwein, Kinderpunsch und Fettbroten
Weihnachtbaum bitte mitbringen
Sitzungstermin Ortsteilrat Drackendorf
8. Januar 20:00 Uhr Restaurant Marathon
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen
Sitzungstermin Ortsteilrat Drackendorf
6. November 19:00 Uhr Gemeindesaal ”Alte Schule”
Thema: Vorstellung Entwicklungskonzept Drackendorfer Park
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen
Sonntag | 1. Oktober
9 Uhr Erntedankgottesdienst
10 Uhr Kirmes mit den Jenaer Straßenmusikanten Frühschoppen mit Jenaer Bier
Veranstaltungstermine in Drackendorf 19. August 15:00 Uhr Kinderfest im Park
23. August 17:00 Uhr 100. Musikalische Lesung im Pavillon
Der Kommunalservice Jena (KSJ) weist darauf hin, dass für die Verkehrssicherheit Hecken, Büsche, Äste und Zweige, die auf öffentliche Wege und Straßen ragen, vom Grundstückseigentümer zurückzuschneiden sind.
Der regelmäßige Rückschnitt ist Pflicht für die Grundstücksbesitzer.
Die Hinweise von KSJ können hier als PDF-Datei geladen werden.
Drackendorfer Sommerfest 2017 16. - 18. Juni Drackendorfer Park
Freitag, ab 20 Uhr Tanzabend mit der Band TC5 und DJ Ecki
Samstag, ab 18 Uhr Livemusik mit der Band MADOXX & DJ Smoking Joe
Sonntag, ab 10 Uhr Frühschoppen mit Musik
25 Jahre Lebenshilfe Jena 9. Juni Sommerfest am Drackendorf Center
Der Drackendorfer Heimatverein präsentiert
Das 14. Drackendorfer Knutfest 14. Januar | 16 Uhr mit Glühwein, Kinderpunsch und Fettbroten
Weihnachtbaum bitte mitbringen
Gesucht - Wer kann Angaben machen?
Das Geländer vom Pavillon im Drackendorfer Park wurde entwendet.
100 Euro Belohnung für Hinweise zum Verbleib.
Für sachdienliche Hinweise zum Verbleib und zur Ergreifung des Täters ist eine Belohnung von 100 € ausgesetzt. Ruf (auch vertraulich): 03641 36 42 91 oder 0171 95 78 226
Samstag | 18. Juni | 15 - 17 Uhr Drackendorfer Park Kinderfest vom Drackendorfer Heimatverein
Neuer Termin für Knutfest 2016
Sitzungstermin Ortsteilrat Drackendorf
jeweils 1. Montag im Monat 20 Uhr Gemeindesaal ”Alte Schule”
Sitzungstermin Ortsteilrat Drackendorf im November:
Kirmes, Sonntag, 4. 10. 2015, 10:30 Uhr Frühschoppen vor dem Gemeindehaus
Pflanzentauschbörse Samstag, 3. 10. 2015, 14:30 Uhr im Drackendorfer Park
Die Stadt Jena veranstaltet in 2015 ein kulturelles Themenjahr zur Romantik. In diesem Rahmen möchte die Stadt einen neuen Wanderweg etablieren, der mit Skulpturen und Infotafeln ausgestattet werden soll: den Novaliswanderweg. Der Weg widmet sich Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Nun soll der Weg von Fraitsch bis zum Klinikum in Lobeda-Ost mit Skulpturen aufgewertet werden. In Drackendorf soll entlang des Novaliswanderweges die Sandststeinskulptur ”Liebespaar” von Immanuel Kraus aufgestellt werden. Der Ortsteilrat schlägt als Standort den Eingang zum Park zwischen Brücke und ”Schröter”-Bank vor.
Sitzungstermin Ortsteilrat Drackendorf im September:
Mittwochs, 2. Juli bis 10. September, 17:00 Uhr Literarisch-musikalische Sommer-Teestunden im Pavillon Drackendorfer Park
Sonntag, 6. Juli , 15:30 Uhr 3. Picknick-Konzert im Drackendorfer Park mit der Brassband BlechKLANG
Samstag, 19. Juli ab 10 Uhr 20 Jahre Drackendorf-Center Sommerfest im Drackendorf-Center 11:00 Live-Musik 14:30 Sonderführung durch Drackendorf 15:00 Autogrammstunde mit Spielern Science City Jena
Veranstaltungtipps
Der Drackendorfer Heimatverein e.V. veranstaltet am 14. Juni von 15 bis 17 Uhr im Drackendorfer Park das traditionelle Kinderfest. Familien sind herzlich eingeladen zum Stelzenlauf • Wackelturm • Torwandschiessen Basteln/Malen • Wikingerschach • Sackhüpfen Seilspringen • Ringwurfspiel • Nagelstand • Tauziehen Riesenmikado • Kinderschminken • Kriechtunnel Waffelverkauf • Kaffee • Softdrinks und viele Überraschungen
Das für dieses Wochenende (13. bis 15. Juni) avisierte Sommerfest im Drackendorfer Park wurde vom Veranstalter abgesagt.
Foto: Albrecht E. Arnold / pixelio.de
Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai
Ortsteilbürgermeister: Rainer Raithel
Ortsteilrat: Dr. Klingebiel, Kerstin Klowsky, Uwe Dr. Komusiewicz, Martin Dr. Leike, Thomas Lutze, Walter Sommer, Detlev
Der Ortsteilrat lädt zur öffentlichen Sitzung ein:
Montag, 5. Mai 2014 19:00 Uhr Restaurant MARATHON im Drackendorf-Center 1
200 Euro Belohnung
Die Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in Drackendorf wurde beschädigt. Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters ist eine Belohnung von 200 € ausgesetzt. Ruf (auch vertraulich): 03641 36 42 91 oder 0171 95 78 226
Veranstaltungen in Drackendorf
1. Mai 2014 14:00 Kindermaibaumsetzen 14:30 Maibaumsetzen
Der Ortsteilbürgermeister und der Ortsteilrat von Drackendorf laden alle Ruheständler zu einer besinnlichen Adventsstunde am 12. Dezember, 15:30 Uhr in den Gemeindesaale in der Alten Schule ein.
29. September 2013 Kirmes 09:00 Erntedank Gottesdienst 10:00 Frühschoppen mit den Jenaer Straßenmusikanten
Jahresabschlussveranstaltung 2012 13. Dezember Empfang der Senioren
Ortsteilbürgermeister Rainer Raithel im Gespräch mit Dr. Thomas Nitzsche
Gesprächstema: Sanierung Ruine Lobdeburg Zuwegung nicht über Drackendorf
Kurt Voigt ist verstorben.
Der Bürgermeister i.R. und Ortschronist von Drackendorf starb am 19.2. 2012.
Die Trauerfeier fand am 1. März auf dem Friedhof in Drackendorf statt.
Drackendorf aktuell im Oktober 2011 Kirmes und musikalischer Frühschoppen
Impressionen im nebenstehenden Player.
Drackendorf aktuell - 2. Quartal 2011 Die Themen: * Drackendorf hat einen Spielplatz * Sichere Straßenquerung über die Dorfstraße * Maibaumsetzen
Drackendorf aktuell - I. Quartal 2011 Die Themen: * Das traditionelle Knutfest * Sichere Straßenquerung über die Dorfstraße * Fördermittelübergabe zur weiteren Sanierung des Pavillons im Park * Schmierereien - Wer kann Angaben machen?
Drackendorf aktuell - Oktober 2010 Als erster Ortsteil von Jena präsentiert Drackendorf Neuigkeiten online im Video-Clip. In voller HD-Auflösung für PC, Mac, mobile und iPad werden interessante Aspekte zum Dorfleben vorgestellt.
Sicherer Schulweg - Fußweg “Alte Dorfstraße” Mit der Verlängerung Fußweg “Alte Dorfstraße” - Nordseite und Ausbau Fußweg Einfahrt Drackendorf Center wird der lang geforderte sichere Schul- und Fußweg realisiert Baubeginn 5.11. 2010 (im Plan gelb hervorgehoben)
Spielplatz Drackendorf Am 4. Oktober war der erste Spatenstich für den Spielplatz, ab 8. November werden die Spielgeräte aufgebaut Einweihung 5. Dezember 2010